Artikelformat

Der Tag danach

Was war das spannend gestern. Und dann: ein unsäglicher Müntefering. Ein unglaublicher Souverän Schröder. Eine Merkel, die als eine der wenigen die Situation korrekt darzustellen schien. Was mich nervte, war die Borniertheit aller Parteien, die eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei ausschließen. Was nervte war die zusätzliche Borniertheit von FDP und Linkspartei. Ein Westerwelle, der nur mit der CDU ins Bett will und Schwarz-Gelb-Grün eine Absage verpasste. Als ob sich eine liberale Wirtschaftpolitik nicht mit Ökologie verbinden ließe. Ein Lafontaine, der nur in die Opposition will. Als ob eine Partei wählbar wäre, die nicht bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Die einzige Partei, die sich relativ tolerant und offen zeigte, waren die Grünen. Aber ausgerechnet die ehemalige Turnschuhträger- und „Mit Verlaub, Sie sind ein Arschloch“-Partei zeigt mit dem Finger auf die Schmuddelkinder in der linken Ecke. Unglaublich. Soviel Idiotie auf einen Haufen ist mir lange nicht begegnet.
Ob SPD und CDU was gelernt haben? Dass sich nämlich immer weniger Menschen für sie entscheiden wollen? Dass das nicht an den Menschen liegt, sondern an ihrer Politik? Und es höchste Zeit wird, dass die Parteien endlich wieder das Wohl des Landes in den Mittelpunkt ihres Denkens rücken?

Da lob ich mir doch das Interview mit Egon Bahr. Und warte auf Jamaika, mit Joschka als Aussenminister 😉 Wetten, daß?

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.