Artikelformat

Qualitätsmanagement und Personalpolitik

Wirklich gute Sätze zum Thema Qualitätsmanagement und Personalpolitik. Aus einem Interview mit den Chefs von Toll-Collect und Galileo:

Bellmer: Je innovativer und größer ein Projekt ist, umso mehr Überraschungen liegen auf dem Weg und umso sorgfältiger muss man die Teams bilden. Dazu braucht es Menschen, die sich vertrauen, die miteinander arbeiten können und sich nicht zu schnell hinter den Buchstaben von irgendwelchen Regelwerken verstecken. Ich denke, dass bei der Besetzung von Positionen weniger politische oder paritätische Kriterien eine Rolle spielen sollten, sondern ausschließlich die Qualifikation. Dazu gehört auch, wie gut jemand in einem Team arbeiten kann.
[…] Das ist schon paradox: Etliche Unternehmen machen Assessment-Runden für jeden Trainee. Kaum einer macht aber ein Assessment für das Management von solchen Projekten. Das managen dann halt die, die da gerade sind. Aber bei innovativen Projekten müssen Sie immer mit dem Unerwarteten umgehen, und das dürfen Sie nicht Formalismen überlassen, sondern müssen kreative Lösungen suchen und den Mut dazu haben, sie durchzusetzen. Das hängt stark von den handelnden Personen ab und den Freiheiten, die man diesen Personen gibt. Das können auch Chancen für den Nachwuchs sein.

Ihr Wort in des Managements Ohren, Herr Bellmer.
Quelle: https://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,390158-2,00.html

Noch ein Hinweis in Sachen Personalmanagement, angeregt durch den Satz im Interview „Das managen dann halt die, die da gerade sind“: Eine Erleichterung für Management und Personalwirtschaft bietet eine ausgereifte Zeiterfassung sowie evtl. BDE. Angesichts mancher 14 oder 16-Stunden-Tage vielleicht auch ein Argument für angemessene (wenn auch nicht exorbitante) Entlohnung.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.